Tipps und Tricks in der Zwangsvollstreckung II: der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss – Gabriele Waldschmidt

Datum/Zeit
2. Oktober 2025
9:00 - 13:00

Veranstaltungsort


Gabriele Waldschmidt, Geprüfte Rechtsfachwirtin

Büroleiterin einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in Wuppertal, Mitautorin des „Kölner Kommentar Vollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz“, des Kommentars „AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung“ sowie des Handbuchs für Rechtsanwaltsfachangestellte „Arbeitsplatz ReFa: Der Allrounder“ , Mit-Herausgeberin der Fachzeitschrift „Das Juristische Büro“, zuständig für die Bearbeitung der aktuellen ZV-Rechtsprechung und Autorin der Rubrik „know-how für die Zwangsvollstreckung“ sowie zahlreicher Beiträge in verschiedenen Fachzeitschriften

Tipps und Tricks in der Zwangsvollstreckung II: der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

Für Gläubigervertreter, die effektiv vollstrecken wollen, gilt für das Antragsformular: mit „mal eben Modul „?“ ankreuzen“ ist es nicht getan. Vermeiden Sie Fehler bei der Antragstellung, denn diese Kosten Zeit und Geld. In diesem Crash-Kurs wollen wir Ihnen einen Überblick über die korrekte und effektive Antragstellung aufzeigen.
Seien Sie dem Schuldner einen Schritt voraus: Die Pfändungsfreibeträge steigen! Machen Sie Gebrauch von allen Möglichkeiten der ZPO und profitieren Sie von der Anwendung der bisherigen Rechtsprechung!

Das Antragsformular von Modul A – T mit besonderem Schwerpunkt auf:

Modul E – nicht einfach nur ein Häkchen setzen

Modul H – Kontenpfändung – P-Konto – Zusatzanträge

Was fällt z.B. unter Modul K?

Werten Sie das Vermögensverzeichnis oder andere Unterlagen richtig aus: Realisieren eines pfändbaren Betrages unter Nutzung der Module N, O, P, R + S

09.00 Uhr – 13.00 Uhr – 3,5 Std. Fortbildung

ONLINESEMINAR


Buchungen

Ticket-Typ Preis Plätze
Online - Nichtmitglieder
Kosten der Online-Teilnahme zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder.
€70,00
Online - Mitglieder des DüsAV
Kosten für die Online-Teilnahme an einer Veranstaltung für Mitglieder des Düsseldorfer AnwaltVerein e.V. zzgl MwSt..
€50,00